
Moderne Therapie & Coaching brauchen diesen Perspektivwechsel – bist du bereit?
Neurodivergenz, Trauma, LGBTQ+ – alles Themen, die heute selbstverständlich sind. Doch was, wenn wir einen entscheidenden Faktor in der Arbeit mit Menschen übersehen?
🚀 Wer mit Menschen arbeitet, muss verstehen, was sie geprägt hat – bleib up to date!
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Psychologische Realität 2025
Die unbewusste Dynamik in deiner Praxis erkennen und nutzen
Moderne Coaching- & Therapieansätze: Bist du wirklich auf dem neuesten Stand?
Persönlichkeitsentwicklung, Trauma-Arbeit, ADHS-Coaching oder Rauchentwöhnung – ganz gleich, worauf du spezialisiert bist, deine Klienten bringen eine Geschichte mit. Doch was passiert, wenn diese Geschichte eine unaufgearbeitete Trennungserfahrung enthält?
💡 Trennung wird noch immer behandelt, als wären wir in den 90ern.
Lange wurde Trennung als „Problem der Eltern“ betrachtet. Die Annahme war: Hätten sie sich zusammengerissen, wäre alles gut gegangen. Heute wissen wir: Nicht die Trennung an sich hinterlässt Wunden, sondern die fehlende Begleitung durch den emotionalen Prozess.
📌 In der Regel ist dieses Thema bei Coaches und Therapeuten eher unbeliebt.
Wer will sich schon mit Streithähnen und Rosenkriegen beschäftigen? Viele übersehen jedoch, dass es kein Randthema, sondern ein entscheidender Faktor in Veränderungsprozessen ist. Wer als Coach oder Therapeut zeitgemäß arbeiten will, kommt nicht darum herum, sich mit modernen Methoden auseinanderzusetzen – ohne Drama, sondern mit Klarheit und Strategie.
Warum das für dich als Coach oder Therapeut relevant ist
Verantwortung übernehmen: Alte Muster deiner Klienten aufdecken und transformieren
Deine Klienten tragen unbewusst alte Muster mit sich herum – sei es aus ihrer eigenen Kindheit oder aus früheren Beziehungen.
Verstehe den Trennungshintergrund – vermeide, dass dein Coaching ins Leere läuft
Wenn du nicht erkennst, wie sich ein Trennungshintergrund auf Veränderungsprozesse auswirkt, kann dein Coaching ins Leere laufen.
Moderne psychologische Arbeit: Deine Verantwortung, Klienten nachträglich zu stärken
Moderne psychologische Arbeit geht über Vergeben & Verzeihen hinaus – sie hilft Menschen, nachträglich die Fähigkeiten zu entwickeln, die sie damals gebraucht hätten.
In dieser Masterclass erfährst du:
Warum sich Menschen mit Trennungserfahrungen anders verhalten – und wie du sie gezielt begleiten kannst.
Wie du durch ein modernes Reframing-Tool alte Verletzungen in Ressourcen verwandelst
Warum es nicht reicht, sich nur auf Emotionen zu konzentrieren – und welche Strategien wirklich zu Eigenverantwortung führen.
Ein exklusives Tool für deine Praxis, das du sofort anwenden kannst.

Warum du dabei sein solltest:
🎯 Erkenne die unsichtbaren Dynamiken, die deine Klienten blockieren.
🎯 Lerne, Trennungshintergründe ohne Drama und Leiden in deinen Coaching- & Therapieprozess zu integrieren.
🎯 Bringe dein Wissen auf den aktuellen Stand der psychologischen Realität 2025.
© Karin Fütterer – Impressum | Datenschutz